Datenschutzerklärung

 

Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebots in Kenntnis setzen.

Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Facebook-Seite (https://www.facebook.com/coronatest.de).

 

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher ist:

Die Gastmannschaft GmbH
Tempelhofer Ufer 14
10963 Berlin

Handelsregister: HRB 55160
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt

Vertreten durch Geschäftsführer:
Jörg Lützenkirchen & Jörg Simon

Kontakt:

Telefon: +49 176 4044 3678 (Bitte senden Sie uns eine Email, falls möglich.)
E-Mail: [email protected]

Bei Fragen zum Datenschutz verwenden Sie bitte die vorstehend genannten Kontaktdaten.

 

2. Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter ist:

Rechtsanwalt Henning Lüth
ITM GmbH
Alte Jakobstr. 77 B
10179 Berlin

E-Mail Adresse: [email protected]

 

3. Speicherdauer

·         Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich dann, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig bzw. erforderlich sind.

·         Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten ferner dann, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

·         Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten haben und Sie diese auch erteilt haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten dann, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es zugleich an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.

·         Wir löschen Ihre Daten zudem dann, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder eines damit in Zusammenhang stehenden „Profiling“ einlegen.

·         Ist eine Löschung nicht möglich, weil eine Verarbeitung zur Erfüllung einer uns auferlegten rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen), oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, schränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.

Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie auch im Folgenden.

 

4. Rechte

Sie haben können uns gegenüber die folgende Rechte mit Blick auf Ihre personenbezogenen Daten geltend machen:

·         Auskunftsrecht

·         Berichtigungsrecht

·         Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

·         Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

·         Löschungsrecht

·         Recht auf Datenübertragbarkeit

·         Sie haben darüber hinaus das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (soweit diese aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt) Widerspruch einzulegen. Das Gleiche gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes „Profiling“. Wir stellen in diesem Fall die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Dies gilt auch, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt.

 

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Entsprechendes gilt auch für das „Profiling“, wenn dieses mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dann einstellen.

·         Sie haben ferner das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen (falls Sie uns eine solche Einwilligung erteilt haben). Durch den Widerruf der Einwilligung wird jedoch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

·         Sie haben schließlich das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

5. Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und grundsätzlich nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind daher nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Soweit wir bestimmte Daten jedoch für die weitere Abwicklung unserer vertraglichen Beziehung und/oder den Vertragsabschluss und/oder aus sonstigen zwingenden Gründen benötigen sollen, weisen wir Sie an der entsprechenden Eingabefläche gesondert darauf hin (so haben wir beispielsweise die Pflichtfelder bei unseren Eingabeformularen entsprechend gekennzeichnet).

Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat regelmäßig zur Folge, dass wir diese Daten nicht für einen der im Weiteren beschriebenen Zwecke verarbeiten und Sie ein mit der jeweiligen Verarbeitung zusammenhängendes Angebot ggf. nicht wahrnehmen können.

6. Webhosting / Online Angebot u.a.

Zum Webhosting setzen wir externe Dienste ein. Diese Dienste können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, die im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebots verarbeitet werden. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste finden Sie finden Sie unter den nachstehenden Links:

1&1 IONOS
Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
Website: https://www.ionos.de/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/

Wir verarbeiten personenbezogenen Daten, um unser Online-Angebot anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots zu gewährleisten. Dabei werden Informationen (etwa angefragtes Element, aufgerufene URL, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp und die verwendete Version, IP-Adresse, verwendetes Protokoll, übertragene Datenmenge, User Agent, Referrer URL, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) und/oder HTTP-Statuscode) in sogenannten Logfiles (Access-Log, Error-Log etc.) gespeichert.

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung zu der vorstehend genannten Verarbeitung gebeten und diese von Ihnen erteilt wurde, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Soweit wir also auf Basis eines berechtigten Interesses personenbezogene Daten verarbeiten, liegt dieses berechtigte Interesse darin, unser Online-Angebot ordnungsgemäß anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots zu gewährleisten.

 

7. Kontaktaufnahme

Falls Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Nachricht zu bearbeiten.

Falls wir Sie hierzu um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, erfolgt diese Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das erforderliche berechtigte Interesse liegt hierbei in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage notwendig, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Zur Bereitstellung und Pflege unserer E-Mail-Postfächer setzen wir ferner externe Dienste ein. Diese können Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns verarbeitet werden. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste finden Sie nachfolgend in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste und unter den dort bereitgestellten Links.

 

8. Sonstiges

Aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte verwenden wir auf unserer Domain eine Verschlüsselung. Sie können sies in der Browserzeile an der Zeichenfolge „https://“ und dem „Schloss“-Symbol erkennen.

Falls Sie eine Bestellung tätigen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und abzuwickeln und um den damit einhergehenden Rechten und Pflichten nachzukommen.

Falls wir Sie hierzu um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, erfolgt diese Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das erforderliche berechtigte Interesse liegt hierbei in der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Falls die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

 

9. Externe Dienste / Dritte

a. Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen u.ä.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Dritte (Versand- bzw. Transportdienstleister, Banken, Steuerberater, Rechtsanwälte, Behörden etc.) sein, soweit dies zur Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Bestellung und den damit einhergehenden Rechten und Pflichten erforderlich ist.

Zur Abwicklung von Zahlungen setzen wir externe Dienste ein. Diesen Diensten übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.

SumUp
Anbieter: SumUp Services GmbH,Grunerstraße 13, 10179 Berlin, Deutschland.
Webseite: https://sumup.de/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://sumup.de/datenschutzbestimmungen/?fcam_rc=bbcdc8qwmu7hcofwn0a35c7lk

Concardis
Anbieter: Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn, Deutschland.
Website: https://www.concardis.com
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.concardis.com/datenschutz

PayPal
Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Luxemburg.
Website: https://www.paypal.com
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE

Stripe
Anbieter: Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA
Website: https://stripe.com/de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://stripe.com/de/privacy#translation

TECO
Anbieter: TECO Zahlungssysteme GmbH, Tschaikowskistraße 58, D-13156 Berlin
Webseite: https://www.teco-zahlungssysteme.de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.teco-zahlungssysteme.de/datenschutz.htm

b. E-Mail Marketing / Marketing per Post

Falls wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben und Sie dem nicht widersprochen haben, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um E-Mail-Marketing für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu betreiben, und ggf. weitere personenbezogene Daten, um Sie dabei persönlich anzusprechen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Direktwerbung.

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des E-Mail-Marketings einzulegen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr zum Zwecke des E-Mail-Marketings verarbeiten. Für den Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des E-Mail-Marketings können Sie den dafür vorgesehenen Link in den E-Mails verwenden oder sich an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.

Falls Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zum Zwecke des E-Mail-Marketings eingelegt haben, behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten in einer sogenannten Blacklist/Sperrliste zu verarbeiten, um zukünftig sicherstellen zu können, dass kein weiteres E-Mail-Marketing im Zusammenhang mit diesen personenbezogenen Daten erfolgt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Vermeidung von unerwünschtem E-Mail-Marketing.

Falls wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben und Sie dem nicht widersprochen haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Marketing per Post zu betreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Direktwerbung.

Für das Marketing per Post setzen wir externe Dienste (Druckereien, Lettershops etc.) ein.

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Marketings per Post einzulegen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr zum Zwecke des Marketings per Post verarbeiten. Für den Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Marketings per Post können Sie sich an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.

Falls Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zum Zwecke des Marketings per Post eingelegt haben, behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten in einer sogenannten Blacklist/Sperrliste zu verarbeiten, um zukünftig sicherstellen zu können, dass kein weiteres Marketing per Post im Zusammenhang mit diesen personenbezogenen Daten erfolgt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Vermeidung von unerwünschtem Marketing per Post.

c. Optimierung unseres Online-Angebotes

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Reichweite unseres Online-Angebots zu messen, dieses bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren.

Falls wir Sie hierzu um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, erfolgt diese Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das erforderliche berechtigte Interesse liegt hierbei in der Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Marketings.

Zur Analyse und zum Marketing setzen wir externe Dienste ein. Dabei kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.

Sie können die hierbei ggf. erfolgende  Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie nachstehend unter Ziff. 10. dieser Datenschutzerklärung.

Google Analytics
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de und https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Dienste in Drittländern erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.

Google Tag Manager
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Dienste in Drittländern erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.

d. Social-Media / Facebook / Profiling

Wir unterhalten Social-Media-Präsenzen bei externen Diensten, um dort mit Nutzern kommunizieren zu können und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren, für die diese Datenschutzerklärung auch gilt.

 

Falls wir Sie hierzu um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, erfolgt diese Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das erforderliche berechtigte Interesse liegt hierbei in der Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Marketings.

Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste unter den folgenden Links:

 

10. Cookies

Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies.

Definition: Cookies werden als Textinformationen definiert, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Man kann hierbei zwischen Sitzungs-Cookies, die nach Schließen Ihres Browsers sofort gelöscht werden, und dauerhaften Cookies, die erst nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden, unterscheiden.

Geltung für ähnliche Technologien: Neben Cookies können auch ähnliche Technologien wie zum Beispiel Tracking-Pixel, Web-Beacons zum Einsatz kommen. Die nachfolgenden Ausführungen zu Cookies gelten insoweit auch für solche Technologien.

Ebenso gelten diese Ausführungen für die im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien stehenden weiteren Verarbeitungen wie z.B. die Optimierung unseres Dienstes zu Analysezwecken oder zu Werbezwecken. Dies gilt auch für eine ggf. von Ihnen erteilte Einwilligung für den Einsatz von Cookies. Diese erstreckt sich zugleich auf die genannten ähnlichen Technologien und auf die im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien stehenden weiteren Verarbeitungen.

 

Cookies können dazu dienen, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies können auch dazu dienen, die Reichweite unseres Online-Angebots zu messen sowie dieses bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren. Cookies können von uns und/oder von externen Diensten eingesetzt werden.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir ein sog. „Consent Tool“ ein. Details zu den eingesetzten Cookies wie etwa ihren Zweck, ihre Speicherdauer oder den ggf. hierzu eingesetzten externen Dienst sowie zu dem oben genannten „Consent Tool“ finden Sie nachfolgend.

Falls wir Sie hierzu um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, erfolgt diese Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das erforderliche berechtigte Interesse liegt hierbei in der Verwaltung der eingesetzten Cookies und der diesbezüglichen Einwilligungen. Je nach Zweck der Verarbeitung können unsere berechtigten Interessen im Einzelnen den nachstehenden Angaben entnommen werden.

Bitte beachten Sie: Die Speicherung von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung des von Ihnen verwendeten Browsers verhindert werden. Unter den nachstehenden Links zu häufig verwendeten Browsern, sind weitere Informationen zur Verwaltung der jeweiligen Cookie-Einstellungen abrufbar:

·         Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

·         Internet Explorer / Edge: https://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

·         Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

·         Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

·         Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

·         Yandex: https://browser.yandex.com/help/personal-data-protection/cookies.html

·         Weitere Widerspruchsmöglichkeiten sind abrufbar unter:

o   https://www.youronlinechoices.eu/

o   https://youradchoices.ca/en/tools

o   https://optout.aboutads.info

o   https://optout.networkadvertising.org/?c=1.

Eine weitere Möglichkeit, um die Verwendung von Cookies einzuschränken bzw. zu verhindern liegt in der sog. „Do-Not-Track“-Funktion Ihres Browsers. Diese gibt zu erkennen, dass Sie nicht „verfolgt“ werden möchten. Unter den nachstehenden Links zu häufig verwendeten Browsern, sind weitere Informationen hierzu abrufbar:

·         Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/wie-verhindere-ich-dass-websites-mich-verfolgen

·         Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de

·         Internet Explorer / Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track

·         Opera: https://help.opera.com/en/presto/be-safe-and-private/

·         Safari unterstützt seit Anfang 2019 die „Do-Not-Track“-Funktion nicht mehr. Unter folgendem Link kann in Safari websiteübergreifendes Tracking verhindert werden: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri40732/12.0/mac

·         Yandex: https://browser.yandex.com/help/personal-data-protection/do-not-follow.html

Hinweis: Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern, kann dies die ordnungsgemäße Funktion unseres Online-Angebots beeinträchtigen. Wenn Sie alle Cookies löschen, gehen die jeweils gespeicherten Einstellungen verloren.

 

Ihre Einwilligungen in Bezug auf die eingesetzten Cookies können Sie zudem in dem von uns eingesetzten „Consent Tool“ widerrufen bzw. verwalten.

Datenschutzeinstellungen
Deutsch
English
Български
Ελληνική
Español
Česky
Français
Italiano
やまと
Polski
Português
Românesc
Русский
中文
Thai
Turkish
Український
Arab
Vietnamese
Essenziell
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Session
XSRF-TOKEN
Remember token
Analytics
Diese Cookies helfen uns dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate usw. zu liefern.
Google Tag Manager
Zusatzfunktionen
Zusätzliche Funktionen sind nicht obligatorisch und helfen uns, Ihr Erlebnis zu verbessern.
Google Maps
Wartung
Diese Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Informationen zur Fehlerprotokollierung, die wir zur Fehlerbehebung verwenden.
Sentry